Benvenuti!
Herzlich willkommen!

Olivenöl aus Italien –Qualität mit Tradition

Olivenöl ist eines der zentralen Produkte der italienischen Esskultur. Italien gehört zu den größten Produzenten weltweit: Jährlich entstehen hier rund 250.000 bis 300.000 Tonnen Olivenöl, wovon etwa 40 % als hochwertiges natives Olivenöl extra klassifiziert werden. Mehr als 500 verschiedene Olivensorten sind registriert, was die große Vielfalt an Aromen und regionalen Charakteren erklärt.

Apulien ist mit Abstand die wichtigste Region. Etwa 40% der gesamten italienischen Olivenölproduktion stammt von hier. Millionen jahrhundertealter Olivenbäume prägen die Landschaft, viele davon sind über 1.000 Jahre alt. Typische Sorten sind Coratina, bekannt für ihre kräftige Bitternote und intensive Fruchtigkeit, sowie Ogliarola und Cellina di Nardò, die mildere, ausgewogenere Öle hervorbringen. Diese Kombination sorgt für eine breite Palette –von würzig und herb bis hin zu weich und rund.

Umbrien ist zwar deutlich kleiner, gilt aber als eine der renommiertesten Olivenöl-Regionen Italiens. Auf rund 30.000 Hektar Olivenhainen entstehen Öle, die regelmäßig höchste Auszeichnungen erhalten. Typische Sorten sind Moraiolo, die Öle mit grünen, kräuterigen Noten liefert, Frantoio mit einem ausgewogenen, leicht fruchtigen Profil sowie Leccino, die mildere, harmonische Öle hervorbringt. Diese Sorten werden manchmal auch in Cuvées kombiniert, was für die charakteristische Balance umbrischer Öle sorgt.

So unterschiedlich Apulien und Umbrien auch sind – beide Regionen zeigen, dass Olivenöl in Italien weit mehr ist als ein Produkt: Es ist ein Stück Kultur, getragen von Tradition, Landschaft und der Arbeit von Generationen.


Unsere Erfahrungen und Empfehlungen zu Olivenöl

Nicht selten werden sowohl im stationären Handel als auch im Internet horrende Preise für Olivenöl aufgerufen. Die Preisgestaltung hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, da es sich bei Olivenöl um ein reines Naturprodukt handelt -und das wiederum ist jährlichen Schwankungen unterworfen. Das Wetter (Niederschläge, Temperaturen, ...) spielt eine große Rolle, genauso wie die Anbauweise (freistehende Bäume, Spalier etc.) und die Erntemethode (mechanisch oder von Hand) und ob es sich um Bioqualität handelt.

Die Öle, die wir auch selbst konsumieren, stammen ausschließlich aus Familienbetrieben in Apulien, Umbrien und dem Veneto. Alle haben eigene Olivenhaine und der Großteil verarbeitet die Oliven sogar in der eigenen Olivenmühle. Diese Öle erstklassiger Qualität und aus sorgfältiger, rein mechanischer Verarbeitung sind bereits ab 12 bis 20 Euro pro Liter zu haben -mehr sollte ein sehr gutes Olivenöl -auch in zertifizierter Bioqualität- im Durchschnitt erstmal nicht kosten.

Bei Interesse an konkreten Empfehlungen kontaktieren Sie uns oder sprechen Sie uns gerne persönlich an.

> zurück zu Produkten